Unser Verein

    Allgemeines

    Hier erhaltet ihr allgemeine Infos über die Karateabteilung der SV Böblingen.

    Vorstand

    Hier findet ihr die Positionen und Namen des Vorstand-Teams.

    Kosten

    Karate kostet nicht viel, hier findet ihr eine genaue Auflistung.

    Historie

    Unsere Karateabteilung existiert seit 1972 in der SVB. Hier findet ihr weitere historische Details.

    Presse

    Hier findet ihr die diversen Presseartikel der letzten Jahre.

    Anfänger?

    Du möchtest mit Karate anfangen? Hier findest Du einige Infos zum ersten Training.

    Unsere Trainingsgruppen

    Minis

    Minis

    Für unsere Minis zwischen 6 und 9 Jahren haben wir ein spezielles Kindertraining. Bitte in Warteliste eintragen lassen.
    Jugend

    Jugend

    Ab 10J trainieren die Jugendlichen in separaten Trainingsgruppen den Gürtelgraden entsprechend (Grundschule, Kumite und Kata).
    Erwachsene

    Erwachsene

    Ab 16J sind alle im Erwachsenen-Training willkommen. Es gibt eine Anfänger/Unterstufen- und eine Oberstufengruppe.
    Wettkampfgruppen

    Wettkampfgruppen

    Wir haben für Kata und Kumite spezielle Wettkampfgruppen. Wer in diesen Gruppen mitmachen darf, entscheiden die jeweiligen Wettkampftrainer.
    Selbstverteidigungskurse

    Selbstverteidigungskurse

    Wir bieten spezielle Selbstverteidigungskurse für Erwachsene an die ohne jegliche Vorkenntnisse besucht werden können.
    Trainer

    Trainer

    Wir haben viele gut ausgebildete Trainer mit A, B, C DOSB- und weiteren Speziallizenzen.

    Historie 1990-1967

    1990

    • 2. Platz Bezirksmeisterschaften Ute Weber, Andreas Stavrakakis 

    1989

    • 1. Platz Bezirksmeisterschaften Rottenburg, Andreas Stavrakakis
    • 4. Platz Bezirksmeisterschaften Rottenburg, Andreas Hugo

    1988

    • 5. Platz Mannschafts-Pokalturnier in Friedrichshafen 

    1987

    • Neuer Abteilungsleiter: Peter Kaul

    1985

    • 2. Dan: Andreas Stavrakakis

    1981

    • 3. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft: Andreas Stavrakakis
    • Internationales Trainingslager in Budapest mit der Ungarischen Nationalmannschaft
    • Neuer Abteilungsleiter: Rolf Hörmann 

    1980

    • Calwer Wanderpokalturnier Mannschaft: 2. Platz

    1979

    • 1. Dan: Andreas Stavrakakis
    • 2. Dan: Peter Kaul

    1977

    • Europameisterschaften Junioren in Paris, 1. Platz Wolfgang Danner im Leichtgewicht
    • Ba‑Wü. Einzel in Mannheim: 2. Platz Karl-Heinz Schmid im Weltergewicht
    • Ba-Wü. Jugend- + Schüler‑Einzelmeisterschaften in Triberg
      • 1. Platz Schüler bis 40kg: Andreas Hugo
      • 1. Platz Schüler bis 50kg: Rolf Schmidt
      • 2. Platz Schüler bis 45kg: Ralf Reinhardt
      • 1. Platz Jugend bis 55kg: Marcus Cless
      • 3. Platz Jugend bis 55kg: Marcel Hippke
      • 4. Platz Jugend bis 55kg: Lothar Möschel
      • 1. Platz Jugend bis 60kg: Bernd Class
      • 2. Platz Jugend bis 60kg: Claus‑Peter Bertram
      • 4. Platz Jugend > 60kg: Johannes Rogalla
      • 3. Platz Jugend > 60kg: Mechmet Erekon
    • Deutsche Senioren‑Einzelmeisterschaften in Wolfsburg: Wolfgang Danner 3. Platz
    • Deutsche Jugend Einzelmeisterschaften in Weinheim
      • 3. Platz bis 45 kg: Ralf Reinhard
      • 1. Platz bis 55kg: Marcel Hippke
      • 2. Platz bis 55 kg: Lothar Möschel
      • 3. Platz bis 60 kg: Claus‑Peter Bertram
      • 3. Platz bis 60 kg: Bernd Class
      • 3. Platz > 60 kg: Mechmet Erekon
    • Ba‑Wü‑ Jugend Mannschaftsmeisterschaften in St. Georgen: 3. Platz mit Schmidt, Kless, Class, Erekon, Rakowsky
    • 1. Dan: Peter Kaul 

    1976

    • Ba‑Wü. Einzel Senioren: 3. Platz Held im Mittelgewicht
    • Ba‑Wü.  Einzel Jugend: 3. Platz Tümmek
    • Ba‑Wü. Junioren‑Einzel: 1. Platz Danner
    • Deutsche Junioren‑Einzelmeisterschaften: 3. Platz Danner
    • 3. Dan: Michael Erlenmaier
    • 1. Dan: Danner und Geiger

    1975

    • Ba‑wü. Einzelmeisterschaften in Freiburg
      • 3. Platz im Mittelgewicht, Ludwig Held
      • 1. Platz im Schwergewicht, Michael Erlenmaier
    • Pokalturnier Rottweil: 1.und 2. Platz Mannschaft
    • Internat. Pokalturnier Dillingen: 1. Platz Mannschaft
    • Pokalturnier Heidenheim: 1. Platz Mannschaft
    • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Mayen: 3. Platz
      • Mannschaft: Danner, Schmid, Hasler, Held, Geiger, Böhm, Erlenmaier
    • Deutsche Junioren‑Einzelmeisterschaften: 2. Platz Böhm Schwergewicht
    • Internat. Deutsche Einzelmeisterschaften in Koblenz: 1. Platz Erlenmaier Schwergewicht 

    1974

    • Deutsche Jugend‑Einzelmeisterschaft Bremerhaven:
      • 1. Platz: Wolfgang Danner im Leichtgewicht,
      • 2. Platz: Karl-Heinz Schmid im Halbschwergewicht
      • 3. Platz: Völkel im Mittelgewicht
    • Deutscher Junioren‑Einzelmeister im Leichtgewicht: Wolfgang Danner
    • Internat. Deutsche Einzelmeisterschaften: 3. Platz Michael Erlen­maierim  Schwergewicht
    • Internat. Jugendwanderpokal in Dillingen: 1. Platz Wolfgang Danner                                    
    • 2. Dan: Michael Erlenmaier

    1973

    • Heidenheimer Städtepokalturnier: 3. Platz
    • Ba‑wü. Einzelmeisterschaften in Böblingen : 3. Platz Ludwig Held
    • Jugendmannschaft Deutscher Vizemeister in Wittlich 

    1972

    • Lösung von der Judoabteilung und Gründung einer eigenen Karate-Do Abteilung innerhalb der SVB (1.10.1972)
    • Abteilungsleiter: Ewald Ditjo
    • Heidenheimer Städtepokalturnier: 4. Platz
    • Ba‑Wü Mannschaftsmeisterschaften in Pforzheim: 3. Platz
    • Ba‑Wü. Mannschaftsmeisterschaften DKB Konstanz: 3. Platz

    1971

    • Teilnahme am 1. Heidenheimer Städtepokal: 2. Platz Böblingen
    • 1. Dan: Michael Erlenmaier

    1970

    • 1. Einzelturnier, Deutsche Meisterschaft in Bremerhaven zwei Teilnehmer: keine Platzierung 

    1969

    • internationales Mannschaftspokalturnier: 5. Platz hinter Hamburg, Berlin, Mannheim und Schweinfurt

    1968

    • 1. Gürtelprüfung

    1967

    • Gründung der Karate-Do Abteilung
    • Training noch bei der Judoabteilung
    • Gründer: Richard Scherer Ex‑Europameister, Ewald Ditjo, Michael Erlenmaier, Fritz Henne, Peter Kaul

    Die nächsten max. 3 Termine (Rest siehe Informationen-Termine)

    06 Juni 2025;
    Prüfung Erwachsene
    27 Sep. 2025;
    Lehrgang Lothar Ratschke
    09 Okt. 2025;
    Selbstverteidigungskurs Anfänger Erwachsene
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.